• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AWO Augsburg

AWO Augsburg

  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Leben im Alter
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Fachberatung für Senioren
      • Fachberatung Gerontopsychiatrie
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
      • Hausnotruf
      • Haushaltshilfen
      • KompetenzNetz Demenz
    • Pflege

      • Ambulante Pflege
      • Kurzzeitpflege im Christian-Dierig-Haus
      • Stationäre Pflege im Christian-Dierig-Haus
      • Tagespflege
      • Intensivpflege (Phase F)
    • Wohnen

      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeappartements
      • Ambulante WG Intensivpflege
  • Leben in der Familie
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Familienstützpunkt im Bürgerhaus Pfersee
      • KiYo – Beratungsstelle für krebskranke Eltern
    • Kinder

      • KiTa Bayernkolleg
      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
      • Mittagsbetreuung Westparkschule
      • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendliche

      • Beratung für Jugendliche
      • Ambulante Jugendhilfe Günzburg
      • Ambulante Jugendhilfe Allgäu
      • Jugendwohnen
      • Berufsorientierung – Berufsqualifizierung – Berufsausbildung
  • Leben mit psychischer Erkrankung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Aufsuchende Assistenz
      • Ergotherapie
      • Soziotherapie
      • Psychiatrische Häusliche Krankenpflege
      • Tageszentrum für seelische Gesundheit
    • Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Bebo-Wager-Haus
      • Wohnen im Clemens-Högg-Haus
      • Wohnen im Lotte-Lemke-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Suchterkrankung
    • Besondere Wohnform mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Marie-Juchacz-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Behinderung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Ambulante Pflege
      • Haushaltshilfen
      • Hausnotruf
    • Kinder

      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
    • Wohnen

      • Wohnen in der Villa Hammerschmiede
      • Wohnen in der WG Freibergsee
  • Leben im Stadtteil
    • Mitmachen und sich engagieren

      • Wohnzimmer im Schwabencenter
      • Bürgerhaus Pfersee
      • MehrGenerationenTreffpunkte
      • AWO Begegnungsstätte Hammerschmiede
      • AWO Begegnungsstätte Zollhaus Kriegshaber
      • ANDERSWO Café
      • AWO Seniorenclubs
      • AWO Ortsvereine
  • Gewaltschutz
    • Frauenhaus
    • Wohnprojekt „Second Stage“
    • via – Wege aus der Gewalt
    • Karriereportal
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontaktformular

Geschichte und Leitbild der AWO Augsburg

Startseite » Kreisverband » Geschichte und Leitbild der AWO Augsburg

Im Juli 2022 feierte die AWO Augsburg ihr 100-jähriges Bestehen. Wahrscheinlich schon 1920, sicher aber ab Februar 1921, bestand in der Augsburger Sozialdemokratie ein Ortsausschuss der Arbeiterwohlfahrt. Die anfängliche Bezeichnung lautete „Arbeiterwohlfahrtausschuss Augsburg“. Dieser Ausschuss war zunächst unmittelbar dem Berliner Hauptausschuss für Wohlfahrtspflege der SPD angegliedert. Am 21. März 1922 fand die formelle Gründungsversammlung der Ortsgruppe Augsburg als eingetragener Verein statt. Gründungsvater der AWO Augsburg ist Clemens Högg. Die AWO Augsburg zählt somit zu den ältesten Gliederungen in Deutschland.

In den 100 Jahren ihres Bestehens hat sich die AWO Augsburg, insbesondere nach dem Verbot während des Dritten Reichs und der Wiedergründung nach 1945 aber vor allem ab den 1980er-Jahren enorm verändert.

Mit dem Ausbau des Sozialstaates begann eine zunehmende Professionalisierung der sozialen Arbeit. Versorgungslücken in der sozialen Infrastruktur wurden nicht nur erkannt und diskutiert, sondern wo immer möglich auch der Versuch unternommen, diese konsequent und erfolgreich zu schließen. Dabei wurden immer wieder innovative Projekte initiiert und neue Wege beschritten. Aus Projekten und Modellvorhaben entstanden Beratungs-, Betreuungs- und Hilfsangebote, die mittlerweile feste Bestandteile der sozialen Versorgungssysteme in Augsburg und auch darüber hinaus sind. Unter dem Dach der AWO Augsburg sind damit heute rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Der Gründungsvater der AWO Augsburg Clemens Högg mit seiner Familie.

AWO Kreisverband Augsburg Stadt e.V.

Adresse:
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Telefon: 0821 - 34580 - 0
Fax: 0821 - 34580 - 11
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Downloads

  • AWO-Augsburg-Leitbild

Footer

AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Zentralverwaltung
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Tel.: 08 21 – 3 45 80-0
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Infos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nützliche Links
  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular