• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AWO Augsburg

AWO Augsburg

  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Leben im Alter
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Fachberatung für Senioren
      • Fachberatung Gerontopsychiatrie
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
      • Hausnotruf
      • Haushaltshilfen
      • KompetenzNetz Demenz
    • Pflege

      • Ambulante Pflege
      • Kurzzeitpflege im Christian-Dierig-Haus
      • Stationäre Pflege im Christian-Dierig-Haus
      • Tagespflege
      • Intensivpflege (Phase F)
    • Wohnen

      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeappartements
      • Ambulante WG Intensivpflege
  • Leben in der Familie
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Familienstützpunkt im Bürgerhaus Pfersee
      • KiYo – Beratungsstelle für krebskranke Eltern
    • Kinder

      • KiTa Bayernkolleg
      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
      • Mittagsbetreuung Westparkschule
      • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendliche

      • Beratung für Jugendliche
      • Ambulante Jugendhilfe Günzburg
      • Ambulante Jugendhilfe Allgäu
      • Jugendwohnen
      • Berufsorientierung – Berufsqualifizierung – Berufsausbildung
  • Leben mit psychischer Erkrankung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Aufsuchende Assistenz
      • Ergotherapie
      • Soziotherapie
      • Psychiatrische Häusliche Krankenpflege
      • Tageszentrum für seelische Gesundheit
    • Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Bebo-Wager-Haus
      • Wohnen im Clemens-Högg-Haus
      • Wohnen im Lotte-Lemke-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Suchterkrankung
    • Besondere Wohnform mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Marie-Juchacz-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Behinderung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Ambulante Pflege
      • Haushaltshilfen
      • Hausnotruf
    • Kinder

      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
    • Wohnen

      • Wohnen in der Villa Hammerschmiede
      • Wohnen in der WG Freibergsee
  • Leben im Stadtteil
    • Mitmachen und sich engagieren

      • Wohnzimmer im Schwabencenter
      • Bürgerhaus Pfersee
      • MehrGenerationenTreffpunkte
      • AWO Begegnungsstätte Hammerschmiede
      • AWO Begegnungsstätte Zollhaus Kriegshaber
      • ANDERSWO Café
      • AWO Seniorenclubs
      • AWO Ortsvereine
  • Gewaltschutz
    • Frauenhaus
    • Wohnprojekt „Second Stage“
    • via – Wege aus der Gewalt
    • Karriereportal
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontaktformular

integrative KiTa Sonnenlech

Startseite » KiTas » integrative KiTa Sonnenlech

Die integrative Kindertagesstätte Sonnenlech in der Dr. Otto-Meyer-Straße im Stadtteil Lechhausen verfügt über eine Krippengruppe sowie vier Kindergartengruppen. Es werden Kinder zwischen einem und sechs Jahren alters- und geschlechtergemischt von erfahrenen pädagogischen Fachkräften betreut und begleitet.

Im Zeitraum April 2017 bis Dezember 2021 war die Kindertagesstätte Sonnenlech Teil des Bundesprogramms des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend „Sprach-KiTas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Das Programm zielte darauf ab, Chancengleichheit und Teilhabe am Leben für alle Kinder zu ermöglichen und eine Gesellschaft heranwachsen zu lassen, die eine soziale Vielfalt wertschätzt. Die Sprach-KiTa bot Fördermöglichkeiten für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und bisherigen Sprachentwicklung. Eine eigens ausgebildete Sprachfachkraft war für die Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des KiTa-Teams bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie der inklusiven Pädagogik zuständig.

Die in dem Programm gewonnenen Erkenntnisse und die konzeptionelle Weiterentwicklung sind selbstverständlich auch nach Beendigung der Förderung wichtige Bestandteile unseres Gesamtkonzepts.

Einen Einblick in unsere Räumlichkeiten bekommen Sie in unserem  YouTube-Film KiTa Sonnenlech.

Die Anmeldungen für Kindergarten und Krippe ist nur über das Kita-Portal der Stadt Augsburg möglich.

KiTa Sonnenlech

Adresse:
Dr.-Otto-Meyer-Straße 30 1/2
86169 Augsburg

Telefon: 0821 - 650860 - 10
Fax: 0821 - 650860 - 19
E-Mail: kita.sonnenlech@awo-augsburg.de

Downloads

  • Schließtage 2025 Sonnenlech
  • Beiträge_KiTa-Sonnenlech_2022-2026
  • Gebührenordnung Kita Sonnenlech
  • Nutzungsordnung-KitaSonnenlech
  • Rahmenkonzeption-KitaSonnenlech
  • Gesamtkonzept-KitaSonnenlech

Footer

AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Zentralverwaltung
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Tel.: 08 21 – 3 45 80-0
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Infos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nützliche Links
  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular