• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AWO Augsburg

AWO Augsburg

  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Leben im Alter
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Fachberatung für Senioren
      • Fachberatung Gerontopsychiatrie
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
      • Hausnotruf
      • Haushaltshilfen
      • KompetenzNetz Demenz
    • Pflege

      • Ambulante Pflege
      • Kurzzeitpflege im Christian-Dierig-Haus
      • Stationäre Pflege im Christian-Dierig-Haus
      • Tagespflege
      • Intensivpflege (Phase F)
    • Wohnen

      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeappartements
      • Ambulante WG Intensivpflege
  • Leben in der Familie
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Familienstützpunkt im Bürgerhaus Pfersee
      • KiYo – Beratungsstelle für krebskranke Eltern
    • Kinder

      • KiTa Bayernkolleg
      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
      • Mittagsbetreuung Westparkschule
      • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendliche

      • Beratung für Jugendliche
      • Ambulante Jugendhilfe Günzburg
      • Ambulante Jugendhilfe Allgäu
      • Jugendwohnen
      • Berufsorientierung – Berufsqualifizierung – Berufsausbildung
  • Leben mit psychischer Erkrankung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Aufsuchende Assistenz
      • Ergotherapie
      • Soziotherapie
      • Psychiatrische Häusliche Krankenpflege
      • Tageszentrum für seelische Gesundheit
    • Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Bebo-Wager-Haus
      • Wohnen im Clemens-Högg-Haus
      • Wohnen im Lotte-Lemke-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Suchterkrankung
    • Besondere Wohnform mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Marie-Juchacz-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Behinderung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Ambulante Pflege
      • Haushaltshilfen
      • Hausnotruf
    • Kinder

      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
    • Wohnen

      • Wohnen in der Villa Hammerschmiede
      • Wohnen in der WG Freibergsee
  • Leben im Stadtteil
    • Mitmachen und sich engagieren

      • Wohnzimmer im Schwabencenter
      • Bürgerhaus Pfersee
      • MehrGenerationenTreffpunkte
      • AWO Begegnungsstätte Hammerschmiede
      • AWO Begegnungsstätte Zollhaus Kriegshaber
      • ANDERSWO Café
      • AWO Seniorenclubs
      • AWO Ortsvereine
  • Gewaltschutz
    • Frauenhaus
    • Wohnprojekt „Second Stage“
    • via – Wege aus der Gewalt
    • Karriereportal
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontaktformular

Ergotherapie

Startseite » Leistungen der INTEGRE » Ergotherapie

Ergotherapie ist ein sozialtherapeutisches Verfahren, das die Wiedergewinnung, die Förderung und den Erhalt von Handlungsfähigkeit im Alltag, in der Selbstversorgung, im Beruf und in der Freizeitgestaltung zum Ziel hat. Die Schwerpunkte unserer ergotherapeutischen Praxis liegen im psychosomatischen, psychiatrischen und neurologischen Bereich.

Zum Einsatz kommen folgende Methoden:

  • Kreative und gestalterische Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Ton und Holz, Maltechniken und Kalligrafie
  • Alltagsorientierte Übungen, z.B. zur Tagesstrukturierung, auch im Hausbesuch
  • Handwerkliche und/oder arbeitsbezogene Tätigkeiten, z.B. die Arbeit mit Holz oder PC-Training
  • Kognitives Training zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Belastbarkeit
  • Methoden zur Selbst- und Körperwahrnehmung
  • Entspannungstechniken wie Atementspannung oder Progressive Muskelentspannung
  • Trainings zur Feinmotorik
  • (Gruppen-)Übungen zur Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit

Ergotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und nicht genehmigungspflichtig. Sie kann von jeder Ärztin und jedem Arzt sowie jeder Psychotherapeutin und jedem Psychotherapeuten verordnet werden.

Die Kosten für die Ergotherapie werden von der Krankenkasse übernommen. Gemäß der Heilmittelverordnung muss lediglich ein geringer Eigenanteil geleistet werden.

INTEGRE Gesellschaft für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen mbH

Adresse:
Frölichstraße 18
86150 Augsburg

Telefon: 0821 - 455332 - 0
Fax: 0821 - 455332 - 299
E-Mail: kontakt@integre-gmbh.de
Website: https://www.integre-gmbh.de

Downloads

  • Flyer INTEGRE Ergotherapie

Footer

AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Zentralverwaltung
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Tel.: 08 21 – 3 45 80-0
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Infos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nützliche Links
  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular