• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AWO Augsburg

AWO Augsburg

  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Leben im Alter
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Fachberatung für Senioren
      • Fachberatung Gerontopsychiatrie
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
      • Hausnotruf
      • Haushaltshilfen
      • KompetenzNetz Demenz
    • Pflege

      • Ambulante Pflege
      • Kurzzeitpflege im Christian-Dierig-Haus
      • Stationäre Pflege im Christian-Dierig-Haus
      • Tagespflege
      • Intensivpflege (Phase F)
    • Wohnen

      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeappartements
      • Ambulante WG Intensivpflege
  • Leben in der Familie
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Familienstützpunkt im Bürgerhaus Pfersee
      • KiYo – Beratungsstelle für krebskranke Eltern
    • Kinder

      • KiTa Bayernkolleg
      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
      • Mittagsbetreuung Westparkschule
      • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendliche

      • Beratung für Jugendliche
      • Ambulante Jugendhilfe Günzburg
      • Ambulante Jugendhilfe Allgäu
      • Jugendwohnen
      • Berufsorientierung – Berufsqualifizierung – Berufsausbildung
  • Leben mit psychischer Erkrankung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Aufsuchende Assistenz
      • Ergotherapie
      • Soziotherapie
      • Psychiatrische Häusliche Krankenpflege
      • Tageszentrum für seelische Gesundheit
    • Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Bebo-Wager-Haus
      • Wohnen im Clemens-Högg-Haus
      • Wohnen im Lotte-Lemke-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Suchterkrankung
    • Besondere Wohnform mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Marie-Juchacz-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Behinderung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Ambulante Pflege
      • Haushaltshilfen
      • Hausnotruf
    • Kinder

      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
    • Wohnen

      • Wohnen in der Villa Hammerschmiede
      • Wohnen in der WG Freibergsee
  • Leben im Stadtteil
    • Mitmachen und sich engagieren

      • Wohnzimmer im Schwabencenter
      • Bürgerhaus Pfersee
      • MehrGenerationenTreffpunkte
      • AWO Begegnungsstätte Hammerschmiede
      • AWO Begegnungsstätte Zollhaus Kriegshaber
      • ANDERSWO Café
      • AWO Seniorenclubs
      • AWO Ortsvereine
  • Gewaltschutz
    • Frauenhaus
    • Wohnprojekt „Second Stage“
    • via – Wege aus der Gewalt
    • Karriereportal
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontaktformular

Psychiatrische Häusliche Krankenpflege

Startseite » Leistungen der INTEGRE » Psychiatrische Häusliche Krankenpflege

Die psychiatrische Häusliche KrankenPflege, kurz pHKP, unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Ihr Ziel ist es, den Betroffenen dabei zu helfen, ihr Leben wieder weitestgehend autonom und eigenverantwortlich zu gestalten sowie bestmöglich zu Hause leben zu können. Menschen mit psychischen Erkrankungen sind häufig nur schwer in der Lage, außerhalb ihrer gewohnten Umgebung zu agieren. Mit der pHKP wird den Bedürfnissen dieser Personen entsprochen, außerdem können so die Familie sowie Freundinnen und Freunde der Betroffenen von Beginn an in die unterstützenden Maßnahmen mit einbezogen werden.

Krankenhausaufenthalte sollen mithilfe der pHKP verkürzt oder sogar vermieden werden. Die pHKP beinhaltet beispielsweise Unterstützung bei der Krankheits- und Krisenbewältigung, Entwicklung und Training von Fähigkeiten und Fertigkeiten zum eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung sowie Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit anderen Leistungserbringern.

Bis zu vier Monate können Maßnahmen der pHKP verordnet und mit bis zu 14 Einsätzen pro Woche erbracht werden.

Die pHKP ist geregelt im § 37 SGB V. Sie ist eine aufsuchende Leistung und kann im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung von Fachärztinnen und Fachärzten

  • in psychiatrischen Institutsambulanzen
  • der Psychiatrie
  • der Neurologie
  • sowie von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten verordnet werden.

INTEGRE Gesellschaft für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen mbH

Adresse:
Frölichstraße 18
86150 Augsburg

Telefon: 0821 - 455332 - 0
Fax: 0821 - 455332 - 299
E-Mail: kontakt@integre-gmbh.de
Website: https://www.integre-gmbh.de

Downloads

  • Flyer INTEGRE pHKP

Footer

AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Zentralverwaltung
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Tel.: 08 21 – 3 45 80-0
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Infos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nützliche Links
  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular