• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
AWO Augsburg

AWO Augsburg

  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular
  • Leben im Alter
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Fachberatung für Senioren
      • Fachberatung Gerontopsychiatrie
      • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe
      • Hausnotruf
      • Haushaltshilfen
      • KompetenzNetz Demenz
    • Pflege

      • Ambulante Pflege
      • Kurzzeitpflege im Christian-Dierig-Haus
      • Stationäre Pflege im Christian-Dierig-Haus
      • Tagespflege
      • Intensivpflege (Phase F)
    • Wohnen

      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeappartements
      • Ambulante WG Intensivpflege
  • Leben in der Familie
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Familienstützpunkt im Bürgerhaus Pfersee
      • KiYo – Beratungsstelle für krebskranke Eltern
    • Kinder

      • KiTa Bayernkolleg
      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
      • Kinderhaus kids & company Günzburg
      • Mittagsbetreuung Westparkschule
      • JaS – Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Jugendliche

      • Beratung für Jugendliche
      • Ambulante Jugendhilfe Günzburg
      • Ambulante Jugendhilfe Allgäu
      • Jugendwohnen
      • Berufsorientierung – Berufsqualifizierung – Berufsausbildung
  • Leben mit psychischer Erkrankung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Aufsuchende Assistenz
      • Ergotherapie
      • Soziotherapie
      • Psychiatrische Häusliche Krankenpflege
      • Tageszentrum für seelische Gesundheit
    • Besondere Wohnformen mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Bebo-Wager-Haus
      • Wohnen im Clemens-Högg-Haus
      • Wohnen im Lotte-Lemke-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Suchterkrankung
    • Besondere Wohnform mit Tagesstruktur

      • Wohnen im Marie-Juchacz-Zentrum
      • Beschäftigungs- und Trainingszentren (BTZ)
  • Leben mit Behinderung
    • Beratung, Begleitung und Unterstützung

      • Ambulante Pflege
      • Haushaltshilfen
      • Hausnotruf
    • Kinder

      • integrative KiTa Sonnenlech
      • integrative KiTa Westpark
    • Wohnen

      • Wohnen in der Villa Hammerschmiede
      • Wohnen in der WG Freibergsee
  • Leben im Stadtteil
    • Mitmachen und sich engagieren

      • Wohnzimmer im Schwabencenter
      • Bürgerhaus Pfersee
      • MehrGenerationenTreffpunkte
      • AWO Begegnungsstätte Hammerschmiede
      • AWO Begegnungsstätte Zollhaus Kriegshaber
      • ANDERSWO Café
      • AWO Seniorenclubs
      • AWO Ortsvereine
  • Gewaltschutz
    • Zuflucht und Unterstützung

      • Frauenhaus
      • Wohnprojekt „Second Stage“
    • Beratung

      • via – Wege aus der Gewalt
      • via – Beratung für Frauen (Augsburg)
      • via – Beratung für Frauen (Landsberg/Lech)
      • via – Beratung für Kinder und Jugendliche (Landsberg/Lech)
      • via – Beratung für Männer (vor Ort)
      • via – Beratung für Männer (online)
    • Karriereportal
    • Wer wir sind
    • Aktuelles
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Kontaktformular
Startseite » PsyBaQua© 2026 – Sozialpsychiatrische Basisqualifikation

PsyBaQua© 2026 – Sozialpsychiatrische Basisqualifikation

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns im neuen Kurs im Zeitraum September bis November 2026 begrüßen zu dürfen.

Sie arbeiten in der Sozialpsychiatrie oder möchten dies zukünftig tun? Sie haben ein anderweit begründetes Interesse am Thema? Sie möchten sich mit geringem zeitlichen und finanziellen Aufwand kompaktes psychiatrisches Basiswissen aneignen und haben Lust, dies gemeinsam mit anderen zu tun? Sie möchten sich gerne zudem mit einem persönlichen Projekt einbringen, welches Sie planen, dokumentieren und durchführen und bei dem Sie beratend begleitet werden? Sie möchten spannende und hochkarätige Referentinnen und Referenten erleben, die etwas zur Sozialpsychiatrie zu sagen haben? Sie möchten sich mit Ihrer Erfahrung und Ihrer Persönlichkeit aktiv in den Lernprozess einbringen? Dann sind Sie bei uns absolut richtig!

Alle weiteren Details zu unserem patentierten PsyBaQua©-Kurs entnehmen Sie bitte folgenden Links:

Hier finden Sie unsere Broschüre für die PsyBaQua© 2026

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen für die PsyBaQua© 2026

Hier finden Sie den Anmeldebogen für die PsyBaQua© 2026

Für weiteren Kontakt, Fragen und sonstige Anliegen wenden Sie sich gerne auch an:

AWO Fachdienst Sozialpsychiatrie
Kristina Seeler
Römerweg 50
86199 Augsburg
Telefon: 0821 - 90651 - 17
Fax: 0821 - 90651 - 11
E-Mail: fachdienst-augsburg@awo-augsburg.de

Weitere News

PsyBaQua© 2026 – Sozialpsychiatrische Basisqualifikation

20. Oktober 2025

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns im neuen Kurs im Zeitraum September bis...

Weiterlesen

Fortbildungsprogramm Sozialpsychiatrie 2026

15. September 2025

Das Fortbildungsprogramm 2026 erscheint in einem ganz neuen Design und mit neuem Namen – selbstverständlich...

Weiterlesen

Footer

AWO Betriebsträger und Projektentwicklungsgesellschaft mbH

Zentralverwaltung
Rosenaustraße 38
86150 Augsburg

Tel.: 08 21 – 3 45 80-0
E-Mail: kontakt@awo-augsburg.de

Infos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nützliche Links
  • Karriereportal
  • Wer wir sind
  • Aktuelles
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Kontaktformular