10 Jahre Wohnzimmer im Schwabencenter
Bei der Jubiläumsfeier bedankte sich Sabina Gaßner (2.v.l.) als Vorsitzende des AWO Kreisverbands Augsburg Stadt...
Bei der Jubiläumsfeier bedankte sich Sabina Gaßner (2.v.l.) als Vorsitzende des AWO Kreisverbands Augsburg Stadt e.V. bei Lisa Schuster, Angela Kemming und Sabine Pfister für die kontinuierliche und kreative Arbeit.
Schon 10 Jahre ist es jetzt her, dass in dem einstigen Einkaufszentrum an der Wilhelm-Hauff-Straße der soziale Treffpunkt Wohnzimmer im Schwabencenter eröffnet hat. Hier begegnen sich täglich Bewohnerinnen und Bewohner aus den Hochhäusern, aus den umgebenden Stadtteilen und darüber hinaus. Überwiegend sind es Seniorinnen und Senioren, die sich zum Kaffee treffen, gemeinsam Italienisch lernen, handarbeiten, singen, malen, Filme anschauen, Gesprächskreise besuchen oder Vorträgen lauschen.
„All diese Aktivitäten funktionieren nur, weil sich bei uns viele Menschen ehrenamtlich einbringen,“ erzählt Lisa Schuster von der AWO Augsburg, die im Oktober 2014 im Schwabencenter ein Quartiersentwicklungsprojekt für ältere Menschen im Schwabencenter startete.
Dort lernte sie die Architektin Sabine Pfister kennen, die sich aus freier Motivation als Akteurin der Lokalen Agenda 21 der nachhaltigen Weiterentwicklung des „Lebensraum Schwabencenter“ zuwandte. So kamen die sozialen Ideen der AWO Augsburg und Nachhaltigkeitsdenken zusammen und gemeinsam mit Angela Kemming von der Fachberatung für Senioren agiert das Trio seitdem als Motor des gemeinsamen Treffpunkts, der erstmalig im April 2015 geöffnet hat und ein monatliches Programm herausbringt, das im sogenannten Salon gemeinschaftlich von allen Aktiven erstellt wird.
Ganz ohne Unterstützung von außen würde es auch nicht gehen: Solidas stellt den Raum kostenfrei zur Verfügung, die AHo-Stiftung übernimmt die notwendigen Sach- und Personalkosten und auch die Stadt Augsburg unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss.
Nun wurde am14. August 2025 das 10-jährige Jubiläum mit einem lebendigen und unterhaltsamen Sommerfest groß gefeiert. Die rund 130 Gäste sorgten für ein buntes Treiben im sonst leeren Schwabencenter. Mit einem Grußwort der Stadt eröffnete Sozialreferent Schenkelberg den Nachmittag. Zu Gast waren auch Doreen Paus von der Aho-Stiftung, Svenja Thor von Solidas, Christian Wiedenmann von der Fachstelle Seniorenarbeit der Stadt Augsburg und Pia Härtinger als Stadträtin und Vertreterin der lokalen Agenda.
Lisa Schuster, Angela Kemming und Sabine Pfister ließen danach die drei Hochhäuser zu Wort kommen: Sie erzählten von den glorreichen Anfangszeiten des Centers, vom Älterwerden und der Entstehungsgeschichte des Wohnzimmers und davon, wie sich trotz schwieriger Zeiten Optimismus und Lebensfreude erhalten lässt.
Mit Workshops, Gospelsingen, Sitztanz, Malen und Nähen war der Nachmittag sehr unterhaltsam und kurzweilig. Die Stadträtin Marie Rechtaler ersteigerte den Quilt, den die Wohnzimmerdamen für den guten Zweck gefertigt hatten und beim Glücksrad konnte jeder Gast ein Wohnzimmerandenken mit nach Hause nehmen.
Bei der Jubiläumsfeier bedankte sich Sabina Gaßner (2.v.l.) als Vorsitzende des AWO Kreisverbands Augsburg Stadt...
Am 20. Mai 2025 fand der M-net Firmenlauf in Augsburg statt – ein Ereignis, das...